Aufgaben und Ziele
Der Schulverein der Grundschule Rüdinghausen e.V. setzt sich seit über 35 Jahren für die Förderung der Schulausbildung unserer Kinder ein. Dieses ist ebenso nötig wie erwünscht und wird wohl weiter an Bedeutung gewinnen.
Der Schulverein der Grundschule Rüdinghausen e.V. wurde im Jahr 1979 mit dem Ziel gegründet, „eine lebendige Verbindung zwischen Schule und Elternhaus zu schaffen und zu pflegen und die Bildungsaufgaben der Schule ideell, materiell und finanziell zu fördern“. So steht es in der Satzung. Aus diesem Auftrag sind eine ganze Reihe von Aufgaben abzuleiten. Vorrangig geht es immer um die Verbesserung der Ausstattung unserer Schule.
Viele engagierte Mütter und Väter haben in den Jahren seit der Gründung des Schulvereins vor allem dafür Sorge getragen, dass die finanzielle Ausstattung der Grundschule Rüdinghausen an wichtigen Stellen ergänzt werden konnte. Hier war dem Umstand Rechnung zu tragen, dass die öffentlichen Träger ihre Leistungsfähigkeit immer weiter eingebüßt haben und dass das Engagement der Eltern wirklich notwendig und gefragt ist. Über den Grundbedarf der Schule hinaus sehen die Lehrerinnen und Lehrer an vielen Stellen den Bedarf nach einer Ergänzung der Grundausstattung. Musik- und Sportmaterialien, Teil-Ausstattungen von Sach- und Bibliotheksräumen, Medien und viele andere nützliche und hilfreiche Dinge konnten somit beschafft werden. Jährlich stand dazu ein zusätzlicher Etat zwischen ca. 2.500 – 4.000 Euro zur Verfügung.
Zu allen Zeiten hat der Schulverein aber auch weitere Aufgaben wahrgenommen, die seinen Mitgliedern wichtig waren und weiter bleiben werden. So gilt es zum Beispiel, finanziell in Notlage geratenen Familien die Klassenfahrt ihres Kindes zu ermöglichen. Um die angemessene Diskretion zu wahren, nehmen die Klassenlehrer hier treuhänderisch und anonym die Beantragung eines Zuschusses beim Schulverein vor. Dieses funktioniert sehr gut und die Schulgemeinschaft konnte sich hinterher über die vollständige Teilnahme der Kinder bei diversen Klassenausflügen freuen.
Schließlich stellen die (Mit-) Organisation von Festen und Veranstaltungen und die Übernahme der Bewirtung eine wichtige Verbindung zwischen Schule und Schulverein dar.
Für diese Initiativen benötigt der Schulverein Unterstützung, vor allem der Eltern. Genauso wichtig wie der seit langem stabile, jährliche Mindestbeitrag von 12 Euro pro Familie ist dabei die praktische und ideelle Unterstützung der Gemeinschaft aller Eltern, ohne die die Arbeit des Schulvereins kaum möglich ist. Lob und Kritik sind jederzeit willkommen.