AWO KidS & KinGs
Bei den KidS wird Ihr Kind zuverlässig von 8:00 bis 13:30 Uhr betreut. Zunächst in der Unterrichtskernzeit von der 1. bis einschließlich der 4. Schulstunde im Unterricht und anschließend in der Betreuungsgruppe bis 13:30 Uhr. In dieser Zeit stehen Spiel, Spaß, Bewegung und kreative Angebote für die Kinder im Vordergrund. Dafür stehen diverse Räume mit Bauteppichen, Puppenecke, Basteltischen, Kicker-Tisch und vieles mehr zur Verfügung. Außerdem nutzen wir den Schulhof und den Garten, sowie bei schlechtem Wetter die Pausenhalle. Auch für diese Spielbereiche stehen verschiedenste Spielzeuge bereit.
Freundschaften zwischen KidS- Kindern und KinGs- Kindern (OGS) können in der Betreuungszeit durch gemeinsames Spiel gepflegt werden.
In den Ferien und auch an den beweglichen Ferientagen haben auch die KidS frei.
Ansprechpartnerin für die AWO KidS ist Frau Ulrike Neusius, Tel.: 2 82 32 78
Sollten Sie eine längere verlässliche Betreuungszeit benötigen, können Sie sich für die
AWO KinGs (oder auch OGS genannt) entscheiden. Von 8:00 bis 11:55 Uhr (die Unterrichtskernzeit) ist Ihr Kind im Unterricht, danach kann es bis 16:00 Uhr bei den KinGs betreut werden. Zu diesem Gruppenkonzept gehören ein Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung sowie verschiedene Angebote in Form von AGs am Nachmittag. Außerdem gibt es auch hier die pädagogisch wichtigen Freispielzeiten, in denen die Spielmöglichkeiten in den genannten Räumen genutzt werden.
Seit August 2014 stehen uns die Räume der ehemaligen Hausmeisterwohnung zur Verfügung, Forscher- und Werkkeller haben unser Raumangebot 2019 erweitert.
In der OGS gibt es eine verlässliche Betreuung für die Ferien und schulfreien Zeiten.
Ansprechpartnerin für die KinGs ist Frau Birgit Bartholmey, Tel.: 2 78 68 99
Seit Oktober 2014 wird die Frühbetreuung (7.00-7.55 Uhr) angeboten. Anmeldungen nimmt das Koordinationsbüro der AWO entgegen.
Unter folgenden Link gelangen Sie zu den Anmeldeunterlagen der gewünschten Betreuungsform:
Aufgrund der Corona Situation betreuen wir die Kinder gruppenintern. Dadurch ergeben sich momentan Änderungen in der Aufteilung der genutzten Räume.