Zum Hauptinhalt springen
| Schule

Projektwoche - Mathematik

In der letzten Woche vor den Weihnachtsferien hatten wir eine Projektwoche zum Mathematikunterricht. "Das ist ja schrecklich!", denkt ihr? Nein, war es gar nicht. Es ist nämlich erstaunlich, wie viel "Mathe" auch in Weihnachten steckt. Egal ob Sachrechnen, Geometrie oder Messen, Schätzen und Kombinieren, jedes Thema der einzelnen Arbeitsgruppen hatte einen Bezug zu Weihnachten.

Am letzten Tag der Projektwoche hat dann jede Gruppe ihre Arbeiten und Ergebnisse in der Aula präsentiert und Aufgaben zum Ausprobieren angeboten. Für Fragen standen in jeder Gruppe "Experten" zur Verfügung. Eltern und andere interessierte Menschen waren auch herzlich eingeladen und erschienen auch zahlreich. Wie man auf den Fotos sieht, hatten alle viel Spaß dabei. Weiter unten beschreiben ein paar Kinder, was sie in ihren Projektgruppen erarbeitet haben.

MathePW001
MathePW002
MathePW003
MathePW004
MathePW005
MathePW006
MathePW007
MathePW008
 

Projektgruppe: "Riesenzahlen"

Am ersten Tag haben wir die Anzahl der Nadeln des Tannenbaumes in unserer Aula geschätzt. Wir brauchten einen Zollstock, ein Maßband und einen Taschenrechner. Am zweiten und dritten Tag haben wir die Zeit mit der Aufgabe „Wie viele Kartons passen in den Musikraum?“ verbracht. Am vierten Tag haben wir geschätzt, wie viele „E“ in den Buch „Hilfe, die Herdmanns vorkommen!“ Am fünften Tag haben wir unsere Ergebnisse den Eltern und anderen Kindern unserer Schule präsentiert.
Emily und Elia

 

Projektgruppe: "Weihnachtskarten aus Quadraten"

Wir haben 1 Zwilling, 2 Drillinge, 5 Vierlinge und 12 Fünflinge gefunden. Mit diesen Fünflingen (Pentominos) haben wir dann am nächsten Tag Weihnachtskarten gebastelt. Einen Tag dachach haben wir eine neue Aufgabe gelöst. Wir sollten die Pentominos auf ein Hunderterfeld legen und dann die abgedeckten Zahlen zusammenrechnen.
Amélie und Celine

 

Projektgruppe: "Knusperhäuschen und Weihnachtspunsch"

Wir haben am ersten Tag geschätzt wie viele Butterkekse in einer Packung sind und haben sehr viele andere Aufgaben gefunden. Am zweiten Tag haben wir ein Knusperhäuschen gemacht. Dafür brauchten wir 2 Butterkekse, 2 Smarties, 5 Gummibärchen, 1 Dominostein, 5 Löffel Puderzucker, 1 Löffel Wasser, 2 Schokoplätzchen, 1 Bierdeckel und 1 Stück Folie. Am dritten Tag und am vierten haben wir gerechnet. Das hat Spaß gemacht, weil wir alles umrechnen mussten. Am Freitag haben wir dann in der Ausstellung unsere Knusperhäuschen vorgestellt. Wer wollte durfte sich auch ein Häuschen herstellen.
Linus und Oskar

 

Projektgruppe: "Mathematik rund ums Haus vom Nikolaus"

Am Montag haben wir Nikolaushäuser gezeichnet. Dabei durfte man nicht absetzen und keine Linie doppelt zeichnen. Wir haben über 30 verschiedene Varianten gefunden. Es gibt aber insgesamt 88 Möglichkeiten das Haus vom Nikolaus zu zeichnen! Am Dienstag haben wir dann Mathemonster im Maßstab 2:1 und 3:1 vergrößert. Wie groß wäre der Playmobilnikolaus in Wirklichkeit? Damit haben wir uns am Mittwoch beschäftigt. Am Donnerstag bauten wir dann aus einem Schukarton das Haus vom Nikolaus im Maßstab 1:20 nach. Diese Häuser zeigten wir dann den anderen Kindern bei der Ausstellung.
Neele und Luisa

 

Projektgruppe: "Modenschau beim Nikolaus"

Hallo, wir erzählen euch, was wir in dieser Projektwoche erlebt haben. Auf wie viele verschiedene Arten kann sich der Nikolaus anziehen? Das war eine der Fragen. Wir haben 8 verschiedene Möglichkeiten bei 2 Farben gefunden. Das hat vielleicht Spaß gemacht. Alle Kinder haben ein Baumdiagramm oder eine Tabelle gezeichnet. Damit kann man alle Möglichkeiten zeigen.
Helene und Mia

Kontakt

In der Dickete 4
58454 Witten

Grundschule Rüdinghausen

Sekretariat:
Di./Do: 8:00 - 13:30 Uhr
Tel.: 02302 - 581  5690
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Unser Schulprogramm
als pdf-Datei

KinderrechteSchule

 

Termine

08. Mai 2025
Elternsprechtag Klasse 1-3
08. Mai 2025
Muffintag
13. Mai 2025
Elternsprechtag Klasse 1-3
30. Mai 2025
Beweglicher Ferientag
10. Juni 2025
Pfingstferien
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.