Schulverein
Der Schulverein der Grundschule Rüdinghausen e.V. setzt sich seit über 35 Jahren für die Förderung der Schulausbildung unserer Kinder ein. Dieses ist ebenso nötig wie erwünscht und wird wohl weiter an Bedeutung gewinnen.
Der Schulverein der Grundschule Rüdinghausen e.V. wurde im Jahr 1979 mit dem Ziel gegründet, „eine lebendige Verbindung zwischen Schule und Elternhaus zu schaffen und zu pflegen und die Bildungsaufgaben der Schule ideell, materiell und finanziell zu fördern“. So steht es in der Satzung. Aus diesem Auftrag sind eine ganze Reihe von Aufgaben abzuleiten. Vorrangig geht es immer um die Verbesserung der Ausstattung unserer Schule.
Viele engagierte Mütter und Väter haben in den Jahren seit der Gründung des Schulvereins vor allem dafür Sorge getragen, dass die finanzielle Ausstattung der Grundschule Rüdinghausen an wichtigen Stellen ergänzt werden konnte. Hier war dem Umstand Rechnung zu tragen, dass die öffentlichen Träger ihre Leistungsfähigkeit immer weiter eingebüßt haben und dass das Engagement der Eltern wirklich notwendig und gefragt ist. Über den Grundbedarf der Schule hinaus sehen die Lehrerinnen und Lehrer an vielen Stellen den Bedarf nach einer Ergänzung der Grundausstattung. Musik- und Sportmaterialien, Teil-Ausstattungen von Sach- und Bibliotheksräumen, Medien und viele andere nützliche und hilfreiche Dinge konnten somit beschafft werden. Jährlich stand dazu ein zusätzlicher Etat zwischen ca. 2.500 – 4.000 Euro zur Verfügung.
Zu allen Zeiten hat der Schulverein aber auch weitere Aufgaben wahrgenommen, die seinen Mitgliedern wichtig waren und weiter bleiben werden. So gilt es zum Beispiel, finanziell in Notlage geratenen Familien die Klassenfahrt ihres Kindes zu ermöglichen. Um die angemessene Diskretion zu wahren, nehmen die Klassenlehrer hier treuhänderisch und anonym die Beantragung eines Zuschusses beim Schulverein vor. Dieses funktioniert sehr gut und die Schulgemeinschaft konnte sich hinterher über die vollständige Teilnahme der Kinder bei diversen Klassenausflügen freuen.
Schließlich stellen die (Mit-) Organisation von Festen und Veranstaltungen und die Übernahme der Bewirtung eine wichtige Verbindung zwischen Schule und Schulverein dar.
Für diese Initiativen benötigt der Schulverein Unterstützung, vor allem der Eltern. Genauso wichtig wie der seit langem stabile, jährliche Mindestbeitrag von 12 Euro pro Familie ist dabei die praktische und ideelle Unterstützung der Gemeinschaft aller Eltern, ohne die die Arbeit des Schulvereins kaum möglich ist. Lob und Kritik sind jederzeit willkommen.
D A S S I N D W I R:
Ein gemeinnütziger Verein, der seit 1979 besteht.
Eine lebendige Verbindung zwischen Schule und Elternhaus.
Förderer der Bildungsaufgaben der Schule (ideell, materiell und finanziell).
Ein bunter Haufen engagierter Mütter und Väter.
Der geschäftsführende Vorstand setzt sich zur Zeit wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Karl Scheja
2. Vorsitzender: Chi-Va Chiu
1. Geschäftsführerin: Anke Berg
2. Geschäftsführer: Tim Schreiber
1.Schriftführer: Sören Essers
2. Schriftführerin: Edna Völker
Kassenwartin: Carola Rausch
Kassenwart: Martin Schmidt
Kassenprüferin: Kathrin Bachstein
Kassenprüferin: Birgit Krause
SO ERREICHEN SIE UNS:
Sprechen Sie uns einfach im Schulalltag an,
oder schreiben Sie uns eine E-Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Oktober 2020
Schuljahre: 2019/2020/2021
Für die Ordnung in der Klasse wurden durch den Schulverein für jeden Erstklässler Holzsammelordner für Materialien gekauft.
Zudem konnten die neuen Erstklässlereltern nun schon zum sechsten Mal Starterpakete mit hochwertigen Schulmaterialien wie Hefte, Stifte und Wasserfarben für Ihre Kinder zum Schulstart bestellen. Die durch die Lehrer ausgesuchten Materialien gab es für alle Kinder gleich in einer Stofftasche vom Schulverein.
Neue Hausaufgabenhefte gab es für alle Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 zum Schuljahresbeginn.
Im Januar 2020 wurde die jährliche Elternparty gefeiert. Dieses Mal trat das Komikerduo Lennardt & Lennardt mit ihrem Stück „Elternabend“ auf und es gab ein kleines „Catering“ mit leckeren Crêpes in verschiedenen Variationen. Der Erlös kam dem Schulverein zugute.
Eine weitere Anschaffung durch den Schulverein waren die Akustikplatten für den Schulkeller. Anfang September 2020 wurden diese durch Mitglieder des Schulvereins montiert. Restbestände wurden zudem in der ehemaligen Hausmeisterwohnung, die auch von der OGS genutzt wird, angebracht. Eine Erweiterung der Plattenfläche in der Wohnung ist geplant. Nun können diese Räumlichkeiten mit einem niedrigeren Geräuschpegel durch die Kinder genutzt werden. Danke an alle Helfer.
Natürlich unterstützt der Schulverein im Laufe des Schuljahres auch immer einzelne finanziell in Not geratene Familien um den Schülern Klassenfahrten oder Ausflüge zu ermöglichen. Bitte einfach über die Lehrer oder direkt beim Schulverein melden, auch anonym.
Zum Schluss des Schuljahres kommt der Eiswagen vorbei. Dann heißt es: „Eis für alle!“ - „Lasst es euch schmecken!“ sagt euer Schulverein.
Weitere Aktionen des Schulvereins sind zum Beispiel der Tag der offenen Tür immer am 1. Mai bei der Gärtnerei Overhoff, sowie der Weihnachtsbaumverkauf bei Overhoff am 3. Adventswochenende. Freundlicherweise bietet die Gärtnerei Overhoff der Schule und dem Schulverein die Möglichkeit an, in diesem Rahmen Gelder für den Schulverein zu sammeln. Hier übernimmt der Schulverein das „Catering“ mit Würstchen vom Grill, Kuchen- und Waffelverkauf und Getränkeausschank. Wir möchten uns auch nochmal bei den vielen fleißigen Helfern bei diesen und anderen Aktionen bedanken, ohne die dies nicht möglich wäre. Ein großes DANKE an euch!
Ausblick
Die großen Projekte Trommelzauber und Zirkus finden im Abstand von 2 Jahren jeweils alle 4 Jahre im Rahmen einer Schulprojektwoche statt.
Für das Schuljahr 2020/2021 ist das Zirkusprojekt im Juni 2021 vorgesehen.
Durch die aktuelle Lage der Pandemie kann weder die Schule noch der Schulverein sagen, ob oder in welchem Rahmen das Zirkusprojekt stattfinden kann. Dies gilt genauso für viele andere im Laufe des Schuljahres wiederkehrende Projekte. Wie alle müssen wir die Situation abwarten und sehen, was wir machen oder planen können...
Daher möchten wir an dieser Stelle Werbung für den Schulverein machen. Ein Schulverein lebt nur durch seine Mitglieder, sei es passiv oder aktiv. Natürlich benötigen wir immer Helfer bei den verschiedenen Veranstaltungen, aber wir brauchen auch „kluge“ Köpfe für den Gedankenaustausch und die Planung verschiedener Aktionen, gerade in dieser neuen Situation. Wir möchten euch einladen zur Jahreshauptversammlung, die immer zu Beginn des neuen Schuljahrs nach den Sommerferien stattfindet, aber auch zu unseren weiteren Sitzungen im laufenden Schuljahr zu kommen. Hier muss keiner Angst haben, dass er sofort in ein Amt gewählt wird. Ihr könnt einfach vorbei kommen und als Beisitzer mitwirken.
Werdet Mitglied im Schulverein. Wir brauchen euch.
Für unsere Schule und für eure Kinder!
Wer den Schulverein zusätzlich in dieser schwierigen Zeit, in der wir mangels stattfindender Aktionen kaum Einnahmen haben, unterstützen möchte, kann dies gerne durch eine Spende tun. Wir und ihre Kinder, denen das Geld zugutekommt, sind dafür sehr dankbar.
Kontoinhaber: Schulverein Grundschule Rüdinghausen e.V.
IBAN: DE 90 4525 0035 0006 4600 91
Verwendungszweck: Spende
Eine Quittung kann selbstverständlich ausgestellt werden.
Weitere Informationen findet ihr in unserer Satzung sowie unserer Informationsbroschüre.
Der Schulverein unterstützt unsere Kinder. Wenn ihr uns dabei unterstützen möchtet, füllt einfach das Anmeldeformular aus und leitet es über den/die Klassenlehrer/in an uns weiter.