Zum Hauptinhalt springen
| Schule

Zirkus in Rüdinghausen - eine Erfolgsgeschichte

Alle 4 Jahre findet in unserer Schule das Zirkusprojekt statt. Für viele Kinder ist es der Höhepunkt ihrer Grundschulzeit, und auch die Lehrerinnen und Lehrer fiebern diesem Ereignis entgegen.

Es beginnt mit dem Aufbau des Zirkuszeltes – ein Ereignis, das schon viele Eltern und Kinder magisch anzieht, sodass dies in einer Rekordzeit von ca. 2 Stunden bewältigt wird.

Zirkus Aufbau002
Zirkus Aufbau003
Zirkus Aufbau004
Zirkus Aufbau005
Zirkus Aufbau006
Zirkus Aufbau007
Zirkus Aufbau008

Der nächste Schritt ist das Training des Lehrerkollegiums und engagierter Eltern, die am Wochenende vor der Projektwoche eine Vorstellung einstudieren, die den Schülerinnen und Schülern dann am Montag präsentiert wird.

Zirkus Fortbildung001
Zirkus Fortbildung002
Zirkus Fortbildung003
Zirkus Fortbildung004
Zirkus Fortbildung005
Zirkus Fortbildung006
Zirkus Fortbildung007
Zirkus Fortbildung008
Zirkus Fortbildung009
Zirkus Fortbildung010

Mit großem Vergnügen führen die Erwachsenen den Kindern ihre Zirkusnummern vor und motivieren sie auf diese Weise, sich für eine Form der Darbietung zu begeistern und schließlich zu entscheiden.

Zirkus Erwachsene001
Zirkus Erwachsene002
Zirkus Erwachsene003
Zirkus Erwachsene004
Zirkus Erwachsene005
Zirkus Erwachsene006
Zirkus Erwachsene007
Zirkus Erwachsene008
Zirkus Erwachsene009
Zirkus Erwachsene010
Zirkus Erwachsene011
Zirkus Erwachsene012
Zirkus Erwachsene013

In den folgenden 2 Tagen werden die Akteure zu Trainerinnen und Trainern, die mit den Kindern in den Bereichen Akrobatik, Schwarzlichtjonglage, Zauberei, Seiltanzen, Sketche von Clowns usw. Zirkusnummern einüben, die am Wochenende in vier Vorstellungen aufgeführt werden. Den Rahmen bildet eine märchenhafte Geschichte, die auch von Schulkindern dargestellt wird.

Am Freitag finden dann die beiden Generalproben statt - oft schon vor gefüllten Zuschauerrängen, denn zu diesen 90-minütigen Aufführungen werden die benachbarten Grundschulen und die Kindergärten des Schulbezirks eingeladen. Nun führen die Kinder ihre einstudierten Zirkusnummern bereits in ihren Kostümen und begleitet von passender Musik und professionellen Lichteffekten vor und ernten begeisternden Applaus. Den absoluten Höhepunkt der Projektwoche bilden dann jedoch die 4 Aufführungen am Freitag- und Samstagnachmittag. Vor ausverkauften Rängen bieten die Kinder ihren Familienangehörigen ihr Können in der Zirkusmanege dar:

  • Zauberhafte Schwarzlichtjonglage mit Reifen, Bällen und Tüchern

  • Magische Darbietungen der Zauberer

  • Menschenpyramiden und Akrobatik am Trapez

  • Seiltanz

  • Sketche von weiblichen und männlichen Clowns

  • Fakire auf Glasscherben und Nagelbrett

Umrahmt werden die Zirkusvorstellungen von leckeren Angeboten, die die Mitglieder des Schulvereins und weitere engagierte Eltern vorbereitet haben: Süßigkeiten im Bauchladen, Popcorn, Würstchen und viele selbstgebackene Kuchen sowie ein großes Getränkeangebot.

Die Zirkusnummern werden von den Zuschauenden mit rhythmischem Klatschen begleitet oder aber mit angehaltenem Atem verfolgt, und alle Akteurinnen und Akteure werden mit begeistertem Applaus aus der Manege verabschiedet. Der tosende Beifall beim Finale, wenn alle Mitwirkenden die Manege füllen, lässt alle Herzen höher schlagen und beflügelt alle beim Abbauen des Zeltes. Diese Aktion nach der letzten Aufführung bildet den Abschluss der Zirkusprojektwoche, bei der noch einmal Eltern, Kinder und das Lehrerkollegium gemeinsam anpacken und dabei das Geschehen der zu Ende gehenden Woche noch einmal Revue passieren lassen.

 

Hier nun noch Kinderstimmen der 4b zur Zirkuswoche:

 

„Am Freitag war es dann endlich so weit, wir führten unsere Show auf. Es hat viel Spaß gemacht.“ (Elisa)

 

„Am 1.5.2017 kamen viele Eltern, um beim Aufbau des Zirkuszeltes zu helfen. Am nächsten Morgen kam dann die ganze Schule ins Zirkuszelt. Am Freitagmorgen war die Aufregung dann schon sehr groß. Am Abend, um 17.00 Uhr, hatten wir endlich unseren großen Auftritt.“ (Leonie R.)

 

„Am Freitag stand die Generalprobe an, es lief ganz gut. Kinder aus Kindergärten und der Kruckeler Grundschule schauten uns zu.“ (Gabriel)

 

„Zirkus – die schönste Woche der Welt! Am Dienstag (2.Mai 2017) wachte ich mit einem Kribbeln im Bauch auf. So doll wie an diesem Tag hatte ich mich schon lange nicht mehr auf die Schule gefreut.“ (Emilia)

 

„Das war die beste Projektwoche von allen!“ (Hannah)

 

„Ich würde gerne noch einmal die Zirkuswoche machen.“ (Paula)

 

„Nach der Aufführung klatschten alle sehr lange.“ (Maxi)

 

„Nach der Aufführung aß ich noch ein Stückchen Kuchen und dann war die Zirkuswoche leider schon zu Ende!“ (Tess)

 

„Das machte sehr viel Spaß. Zu Hause lobten mich meine Tante, mein Onkel, mein Papa, meine Mama und mein Bruder.“ (Janne)

 

„Mein Bruder und ich führten einen Trick mit Tüchern vor. Dabei wurden vier Tücher zu einem. Nichts ging schief. Das hat Spaß gemacht.“ (Carla)

 

„Ich war bei Bienchen-Bienchen-gib-mir-Honig das erste Bienchen. Ich durfte so tun, als ob ich Pepina (Hannah) anspucken würde.“ (Ana Paula)

 

„An das Trapez ging es erst am Schluss. Viele kamen gar nicht hoch, aber ich schaffte es. Der Freitag begann und die Spannung stieg... Die Generalprobe lief etwas schief, aber das ist ja angeblich gut so.“ (Kilian)

Kontakt

In der Dickete 4
58454 Witten

Grundschule Rüdinghausen

Sekretariat:
Di./Do: 8:00 - 13:30 Uhr
Tel.: 02302 - 581  5690
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Unser Schulprogramm
als pdf-Datei

KinderrechteSchule

 

Termine

02. August 2025
Sommerferien
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.